Neue Veranstaltung
Save the date:
20. Demokratie-Tag
am 4. September 2025!
Rückblicke
19 Demokratie-Tage – Ein Rückblick auf die Eventhistorie
Über den Demokratie-Tag
Demokratie gewinnt!

20. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz am 4. September 2025!

Wir feiern den 20. landesweiten Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz am 4. September in Ingelheim am Rhein und weiteren Standorten!

Die Hauptveranstaltung findet in der Veranstaltungshalle kING, dem Weiterbildungs­zentrum Ingelheim (WBZ) und in diesem Jahr neu!- auf der Open-Air-Bühne auf dem Fridtjof-Nansen-Platz in Ingelheim a.Rh. statt. In dem vielfältigen Angebot von Workshops bis hin zum Ausstellungs­bereich, dem „Markt der Möglichkeiten“, erwartet die Teilnehmenden unterschiedliche Mitmach-Aktionen und ein breites Informationsspektrum an diesem Tag. Besondere Highlights werden von 10:00 – 16:00 Uhr auf der Open-Air-Bühne präsentiert.

20 Jahre Demokratietag RLP

Wir freuen uns besonders auf die Eröffnung durch unserem Schirmherrn, Ministerpräsident Alexander Schweitzer, der von vielen weiteren Vertretern und Vertreterinnen der Landesregierung und des Landtags begleitet wird.

Auch in diesem Jahr werden weitere so genannte Satelliten-Veranstaltungen wie auch die „Lange Nacht der Demokratie“ der Volkshochschulen in ganz Rheinland-Pfalz angeboten.
Weitere Informationen folgen demnächst auf unserer Website.

Feiern Sie gemeinsam mit uns einen Demokratie-Tags-Geburtstag!

Die Anmeldung für Teilnehmende am Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz wird auf dieser Seite bald freigeschaltet.

Mitwirken
Sie wollen sich beim Demokratie-Tag engagieren und im Programm mitwirken? Als Aussteller:in oder Referent:in können Sie den Demokratie-Tag aktiv mitgestalten.
Auf einen Blick
  • Was ist der Demokratie-Tag RLP?

    Der jährliche Demokratie-Tag RLP hat sich als Forum des Austauschs, aber auch der öffentlichen Wahrnehmung und Wertschätzung der Demokratie- und Engagement­förderung junger Menschen in Rheinland-Pfalz etabliert. Er ist heute eine zentrale Plattform zur Förderung von Partizipation, politischer Bildung und bürgerschaft­lichem Engagement von Kindern und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz. Darüber hinaus sind seit einigen Jahren Kooperations-Projekte für Auszubildende sowie Angebote aus dem Bereich der Erwachsenen- und Weiterbildung hinzugekommen und haben das Format erweitert.

    Der Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz ist jedoch nicht zu verwechseln mit den schuleigenenen  Demokratietagen in Rheinland-Pfalz, die ihm Rahmen des Lehrplans für Sekundarstufe I Projekte, Projektwochen oder den Besuch außerschulischer Lernorte fördern und wird daher auch nicht als außerschulischer Lernort anerkannt. 

     

  • An wen richtet sich der Demokratie-Tag RLP?

    Der Demokratie-Tag richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, junge Menschen und Erwachsene, die sich in den Feldern Demokratiebildung / -pädagogik, Kinder- und Jugendbeteiligung sowie Erwachsenenbildung engagieren und für diese Themen interessieren.

  • Wann und wo findet der nächste Demokratie-Tag RLP statt?

    Am 4. September 2025 in Ingelheim am Rhein / Weiterbildungszentrum (WBZ), kING und Fridtjof-Nansen-Platz von 10:00 – 16:00 Uhr.

    Verschiedene sog. Satelliten-Veranstaltungen begleiten den Demokratie-Tag an unterschiedlichen Orten. Bisher sind folgende Satelliten geplant, die zum Teil an anderen Tagen stattfinden:

    • Altenkirchen
    • Ludwigshafen –  am 17.09.2025
    • Mainz (Haus des Erinnerns – Jugendforum)
    • Trier – am 24.09.2025

    Nähere Informationen dazu folgen je nach Planungsstand.

  • „Lange Nacht der Demokratie“ am 4. & 5. September

    Am 4. & 5. September  findet die „Lange Nacht der Demokratie“ im Rahmen des Demokratie-Tages RLP statt, an der folgende Volkshochschulen beteiligt sind. Nähere Infos dazu folgen.

    • vhs Bingen
    • vhs Birkenfeld
    • vhs Frankenthal
    • vhs Hunsrück
    • vhs Montabaur zusammen mit der kvhs Westerwald
    • vhs Neustadt an der Weinstraße
    • kvhs Südwestpfalz
    • vhs Worms

Grußwort von Ministerpräsident Alexander Schweitzer

Portraitfoto Ministerpräsident Alexander Schweitzer

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Demokratie, vor allem aber: Hallo an Euch, die junge Generation!

Dieses Jahr feiern wir den 20. Demokratie-Tag in Rheinland-Pfalz – und das ist alles andere als selbstverständlich. Zwanzig Jahre voller Engagement, Diskussionen, Ideen und vor allem: voller Stimmen, die gehört werden wollen. Eure Stimmen!

Demokratie ist mehr als ein Wort aus dem Politikbuch. Sie ist wie ein großes Mitmach-Projekt. Sie lebt davon, dass wir uns einmischen, Fragen stellen, mitreden und manchmal auch laut widersprechen. Demokratie ist nie fertig – sie wächst und verändert sich mit uns. Und genau deshalb brauchen wir Euch: Eure Kreativität, Euren Mut und Eure Träume.

Gerade in Zeiten, in denen Hass und Fake News im Netz kursieren, in denen Populismus und Ausgrenzung lauter werden, ist es wichtiger denn je, dass wir zusammenhalten. Dass wir zeigen: Demokratie ist cool, weil sie Vielfalt bedeutet. Weil sie uns alle stark macht. Und weil sie nur dann funktioniert, wenn wir sie gemeinsam gestalten.

Das ist nicht immer einfach, aber es lohnt sich – denn nur gemeinsam können wir unsere Gegenwart und unsere Zukunft gestalten. Zusammen schaffen wir, dass #DemokratieGewinnt!

Auf dem diesjährigen Demokratie-Tag habt Ihr, haben Sie wieder die Chance sich auszutauschen, zu diskutieren, mitzumachen und Ideen einzubringen und weiterzuentwickeln. Dies ist zum einen bei vielen Ausstellerinnen und Ausstellern möglich und zum anderen bei zahlreichen Workshops. Ein vielfältiges Bühnenprogramm zeigt, was in 20 Jahren Demokratie-Tag passiert ist und wie man sich künstlerisch und kreativ mit Demokratie auseinandersetzen kann.

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Ihr seid die Zukunft unseres Landes – aber Ihr seid auch schon jetzt die Gestalterinnen und Gestalter von heute. Nutzt Eure Chance, mischt Euch ein, seid unbequem, seid neugierig! Demokratie lebt von eurer Energie.

Lasst uns gemeinsam weiter an einer bunten, offenen und starken Demokratie bauen – heute, morgen und in den nächsten zwanzig Jahren!

Herzlichen Glückwunsch zum 20. Demokratie-Tag und viel Spaß beim Mitmachen!

Unterschrift Alexander Schweitzer
Alexander Schweitzer
Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz

Schirmherr des Demokratie-Tages und des Bündnisses "Demokratie gewinnt!"

Teaser SharePic 2025 3-2

Download SharePics 2025

ZIP-Download (1,64 MB)
Demokratietag_WBZ_Ingelheim
Seite teilen