Überblick

Was gibt es am 18. Demokratie-Tag zu erleben? Hier erfahren Sie mehr über Veranstaltungsorte, Bühnenprogramm, Workshop-Angebote und Gäste des diesjährigen Demokratie-Tags. Wir haben wieder ein vielfältiges und abwechslungsreiches Angebot mit tollen Mitmach-Aktionen vorbereitet. Wir freuen uns auf Sie und auf Euch!

„Unsere Zukunft beginnt heute!“ –
das Motto des 18. Demokratie-Tags

Der 18. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz am 12. Oktober 2023 hat sich vorgenommen, Zukunftsthemen in den Mittelpunkt zu stellen. Die Veranstaltung bietet wieder ein breites Angebot mit Bühnenprogramm, Workshops und Diskussionen mit Engagierten aus Politik und Praxis. Der Markt der Möglichkeiten bietet einen Raum für Austausch und Vernetzung. Nehmen Sie an der Hauptveranstaltung in Ingelheim am Rhein von 10:00 - 16:00 Uhr oder an einem der vielen weiteren Veranstaltungsorte in Rheinland-Pfalz teil. Wenn Sie nicht persönlich dabei sein können, erleben Sie den Tag im Live-Stream über die Webseite des Demokratie-Tags oder als TV-Ausstrahlung über die Offenen Kanäle Rheinland-Pfalz.

Neben der Hauptveranstaltung wird es in anderen Regionen des Landes am Tag Satelliten-Veranstaltungen geben, so in Altenkirchen, Trier, Mainz, Mayen und Neustadt an der Weinstraße (Achtung: in Trier bereits am 25. September und in Altenkirchen am 05. Oktober!). Neu im Programm des Demokratie-Tags und besonders für Berufstätige und den Bereich der Erwachsenenbildung ist am Abend die „Lange Nacht der Demokratie“ in zehn Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz. Seien Sie vor Ort dabei!

Demokratie-Tag 2022 - Ankunft prominenter Gäste
Ankunft auf dem Demokratie-Tag 2022
Prominente Gäste des Demokratie-Tags
  • Gäste, die sich zur Veranstaltung in Ingelheim angekündigt haben

    Im Laufe des Vormittags wird der Minister des Innern und für Sport, Herr Michael Ebling, die Ausstellung besuchen. Wissenschafts- und Gesundheitsminister Clemens Hoch, die Staatssekretärin des Ministeriums für Bildung, Frau Bettina Brück, und der Staatssekretär des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration, Herr Janosch Littig, haben ebenfalls ihre Teilnahme als Gast des Demokratie-Tags angekündigt.

    Rundgänge beginnen ab ca. 10:45 Uhr. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass aus Zeitgründen ggf. nicht alle Stände besucht werden können.

  • Gäste der „Langen Nacht der Demokratie“

    Zu einzelnen Abendveranstaltungen der „Langen Nacht der Demokratie“, die ab 18 Uhr in zehn Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz stattfinden, haben sich Herr Minister Alexander Schweitzer und Herr Staatssekretär Fedor Ruhose vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung angekündigt. Herr Minister Schweitzer wird an der Abendveranstaltung in Trier dabei sein und an der Feierstunde zum Beitritt der Stadt Trier zum Bündnis "Demokratie gewinnt!" teilnehmen.Herr Staatssekretär Ruhose hat seine Teilnahme in Worms angekündigt.

    Über ihre Teilnahme freuen wir uns besonders. Näheres zu den Veranstaltungen erfahren Sie unter "Veranstaltungsorte".

Demokratie-Tag 2023 - Kopf Grußwort Malu Dreyer

Grußwort von Ministerpräsidentin Malu Dreyer

Liebe Interessierte und Mitwirkende am Demokratie-Tag,

dieses Jahr findet der Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz zum 18. Mal statt und erreicht damit seine Volljährigkeit. Um mitzumachen, sich gesellschaftlich zu engagieren und sich einzumischen gibt es jedoch keine Altersgrenzen. Der Demokratie-Tag ist für alle da: für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, für hauptberuflich und ehrenamtlich Tätige in der Jugendarbeit, Schule und Erwachsenenbildung und für diejenigen, die unsere Demokratie lebendig gestalten wollen.

Dieses Jahr steht der Demokratie-Tag unter dem Motto „Unsere Zukunft beginnt heute!“. Das Motto ist klasse! Denn es geht jetzt darum, die Zeiten zum Guten zu wenden, mit Zukunftsmut und Zuversicht unsere Zukunft zu gestalten. Vielfältige Krisen haben wir in den letzten Jahren erlebt, unter denen gerade Kinder und Jugendliche am Meisten gelitten haben. Der Krieg in der Ukraine, der Klimawandel, aber auch zunehmend nationalistische und populistische Anschauungen bedrohen unsere globale Existenz, unsere pluralistische Demokratie und unsere offene Gesellschaft.

Wir befinden uns in einem Veränderungsjahrzehnt, in dem ich Euch und Sie, liebe Kinder, liebe Jugendliche und liebe Erwachsene, ermutigen möchte die Herausforderungen in Chancen umzuwandeln. Dafür ist der Demokratie-Tag, wie seit 18 Jahren, ein toller und wichtiger Ort. Und dafür ist das Bündnis „Demokratie gewinnt!“, welches den Demokratie-Tag trägt, ein wichtiges Netzwerk.

Demokratie braucht Menschen, die mitsprechen und mitmachen. Wahlen sind dabei eine ganz konkrete Möglichkeit und ein Grundrecht, das in der Landesverfassung festgeschrieben ist. Als Ministerpräsidentin stehe ich mit voller Überzeugung für das Wählen ab 16 Jahren und nicht erst ab der Volljährigkeit. Politik entscheidet über Zukunft, und die braucht die Perspektive junger Menschen.

Ich freue mich sehr auf Euch und Sie am 18. Demokratie-Tag in Ingelheim und auf viele interessante Gespräche!


Malu Dreyer
Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz

Weitere Infos zur Veranstaltung

Seite teilen